Banner
Jobangebot teilen

Unser Montessori-Kinderhaus in Mainz bietet Ihnen zum 01.08.2025 eine Tätigkeit als

Mitarbeitende während der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) in Teilzeit
(mindestens 19,5 Wochenstunden)


Ihre Ausbildung bei uns

Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten für einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen Beruf mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Als Bildungs- und Entwicklungsbegleiter/in fördern und begleiten Sie Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter und tragen so zur Chancengleichheit im Bildungssystem bei. Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen dabei vielfältige Karrierechancen.
In unserem Montessori-Kinderhaus betreuen wir bis zu 76 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt, aufgeteilt in zwei Krippen- (1 – 2,5 Jahre) und drei Kindergartengruppen (2,5 – 6 Jahre). Unser Angebot richtet sich überwiegend an Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Mainz und der Hochschule und ermöglicht den Eltern ein entspanntes Arbeiten und Studieren.


Ihre Aufgaben


  • Achtsame, liebevolle Betreuung der Kinder und Förderung ihrer individuellen Entwicklung
  • Mitgestaltung und Umsetzung der Montessori-Prinzipien
  • Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft zu den Eltern

Unser Angebot an Sie


  • Praxisplatz für die berufsbegleitende Ausbildung: drei Tage wöchentlich Tätigkeit als pädagogische Hilfskraft, zwei Tage Unterricht an einer Fachschule
  • Ausbildungsdauer von drei Jahren, Abschlussprüfung und staatliche Anerkennung
  • Bezahlung: bei ausreichender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S3 des Tarifvertrags der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) und zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Intensive Einarbeitung, persönliche Unterstützung und professionelle Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, fachliche Beratung und Unterstützung sowie konstruktiver Austausch mit anderen Auszubildenden
  • Moderne Räumlichkeiten und gute materielle Bedingungen
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit großem Teamzusammenhalt

    Das bringen Sie mit


    • Sie haben einen mittleren Bildungsabschluss UND
      - eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
      - üben mind. drei Jahre eine einschlägige Tätigkeit aus oder
      - führen mind. drei Jahre einen Familienhaushalt mit Kindern
    • Alternativ haben Sie die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einer mind. viermonatigen einschlägigen Tätigkeit
    • Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Rheinland-Pfalz (z. B. Sophie-Scholl-Schule Mainz, KBS Mainz). Anmeldeschluss: 01.03.2025. Bitte melden Sie sich eigenständig an; eine Schulplatzzusage muss bis zum Ausbildungsbeginn vorliegen.
    • Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit deren Eltern
    • Lernbereitschaft und Belastbarkeit
    • Interesse an der bedürfnisorientierten Pädagogik nach Situationsansatz
    • Nachweis der Immunität gegen Masern oder die Bereitschaft, sich impfen zu lassen (ab Geburtsjahrgang 1971)
    • Ihre Deutschkenntnisse erreichen mindestens C1-Niveau

    Zusätzlich bieten wir Ihnen attraktive Zusatzleistungen wie Parkmöglichkeiten, ein Jobticket, feste Arbeitszeiten und günstige Fitness- und Wellnessangebote.


    Mehr über die Arbeit und die Konzepte in unseren Campus-Kitas erfahren Sie unter www.studierendenwerk-mainz.de/campus-kitas


    Interessiert?


    Machen Sie den ersten Schritt! Nutzen Sie bitte bevorzugt unsere Online-Bewerbung und bewerben Sie sich bis zum 07.05.2025  unter Angabe der Stellenausschreibung Nr. 027/2025.

    Personal
    Für Fragen zur Stelle und Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpartnerin
    Sabine Hoor
    Tel +49 6131 392 49 63

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Bewerbungen in Papierform werden nach Eingang digitalisiert und anschließend umgehend vernichtet. Wir bitten daher nachdrücklich, keine Originale zu senden.

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung